HANDEL
LEBENSMITTELINDUSTRIE
64 MRD. €
Effizientere Lagerabläufe und bessere Regalverfügbarkeit in mitteleuropäischen Verteilzentren
Tesco PLC (Markenschriftzug TESCO) ist eine weltweit agierende britische Supermarktkette mit Hauptsitz im englischen Cheshunt (Grafschaft Hertfordshire). Nach dem Gewinn ist Tesco das drittgrößte und nach dem Umsatz das zweitgrößte Einzelhandelsunternehmen der Welt. Es ist mit seinen Geschäften in 12 Ländern Asiens und Europas vertreten und im Vereinigten Königreich (mit einem Marktanteil von 28,4 %), Irland, Ungarn, Malaysia und Thailand die führende Supermarktkette.
Gegründet wurde Tesco 1919 von Jack Cohen als Gruppe von Marktständen. Der Name Tesco wurde erstmals 1924 verwendet, nachdem Cohen eine Lieferung Tee von seinem Handelspartner T. E. Stockwell gekauft und die Initialen von dessen Namen mit den ersten beiden Buchstaben seines Nachnamens kombiniert hatte. Das erste Tesco Ladengeschäft wurde 1929 in Burnt Oak (im Londoner Stadtbezirk Barnet) eröffnet.
Der bestehende Ansatz war sowohl für Lieferanten als auch für ihre Spediteure unbefriedigend, denn das Buchen oder Neuorganisieren eines Lieferzeitfensters war ein zeitaufwändiger manueller Prozess. Unser altes System war für unsere Lieferanten nicht hilfreich und konnte ihnen auch nicht das Gefühl vermitteln, Partner unseres Unternehmens zu sein.
Jim Dickson, Supply Chain Development Manager
TESCO Central Europe
Seit 2014 verwaltet TESCO die Wareneingangsprozesse in den eigenen Verteilzentren unter Verwendung des Zeitfenster-Managements von MERCAREON. Diese Lösung ermöglicht klare, exakte, vertrauenswürdige Informationen. Die geplanten Lieferzeitfenster werden von den Spediteuren nun viel zuverlässiger eingehalten. Dank der verbesserten Planung der internen Abläufe fällt es den Marktbetreibern nun leichter, die Verfügbarkeit von Lagerpersonal zum Entladen von Lkws nach ihrer Ankunft zu gewährleisten.
PROZESSE VEREINFACHEN
Benutzerfreundlich für Lieferanten und ihre Spediteure: einfach im System anmelden (24/7), die betreffende Auftragsnummer eingeben und aus den verfügbaren Zeitfenstern das optimale buchen
VEREINFACHUNG DER BEZIEHUNG
In der gesamten Region ist für die Lieferkettenteams und größere Lieferanten ein Ansprechpartner verantwortlich. Die Lieferanten werden bei der Verbesserung ihrer täglichen Lieferleistung unterstützt.
INTEGRATION
Alle mitteleuropäischen Verteilzentren in bestehende Systeme integrierbar
ZUFRIEDENHEIT DER SPEDITIONEN
Dank des vollständig transparenten Benachrichtigungsprozesses hat sich die Wartezeit für das Entladen erheblich verkürzt, wodurch die Transportunternehmen ihre Arbeit besser planen und die Transportkosten senken können