HANDEL
LEBENSMITTELGROSSHANDEL
MERCAREON ZEITFENSTER-MANAGEMENT AN 6 STANDORTEN
Digitalisierung sorgt für Transparenz im Wareneingang
METRO LOGISTICS verantwortet das deutsche Lagergeschäft inklusive der Distributionstransporte und Beschaffungslogistik der METRO in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das Unternehmen beschäftigt 2.800 Mitarbeiter. Im September 2019 hat der Distributionslogistiker and sechs deutschen Standorten das Mercareon Zeitfenster-Management eingeführt.
Wir waren auf der Suche nach einem Zeitfenster-Management System für den Wareneingang an unseren Lagerstandorten und haben schnell erkannt, dass Mercareon in diesem Bereich der absolute Spezialist in Europa ist. Tatsächlich haben wir bereits kurz nach Projektstart die Wartezeiten der Lkw an unseren Rampen erheblich reduziert, Spitzenzeiten entzerrt und Lagerkapazitäten und -mitarbeiter werden nun noch effizienter verwaltet und eingesetzt."
Peter Goer, Projektleiter
METRO LOGISTICS
KURZE WARTEZEITEN, ZÜGIGE ENTLADUNG
Die durchschnittliche Wartezeit von "Ankunft LKW" bis "Beginn Entladung" wurde erheblich reduziert. Durch die verbesserte Planung von Ressourcen werden die Waren schneller entladen.
EINSPARUNGEN IM LOGISTIKBUDGET
Reduzierung der Kosten und erhebliche Senkung des administrativen Mehraufwands.
OBJEKTIVE BEURTEILUNG VON STANDGELDFORDERUNGEN
Ankunfts- und Abfahrtszeiten werden erfasst. Dies ermöglicht die objektive Beurteilung der Wareneingangs-Performance und die Bewertung von Standgeldforderungen.
HOHE AKZEPTANZ DURCH TRANSPORTDIENSTLEISTER
90 % der Transportdienstleister buchen Zeitfenster für die Anlieferung und halten die vereinbarten Zeitfenster ein.