METALL & STAHL
KALTGEWALZTE UND WÄRMEBEHANDELTE STAHLBÄNDER UND PROFILE
950 MIO. EURO
Schwere Produkte - Leichte Logistik
Die Waelzholz Gruppe ist ein international arbeitender Hersteller von kaltgewalzten und wärmebehandelten Stahlbändern und Profilen mit Hauptsitz in Hagen in Nordrhein-Westfalen. Als Technologieführer produziert die Waelzholz Gruppe mit 2.400 Mitarbeitern an dreizehn Produktionsstandorten in Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien etwa 780.000 t hochwertige kaltgewalzte Stahlbänder und –profile pro Jahr. Mit einem äußerst breiten Spektrum an Stahlwerkstoffen bietet Waelzholz innovative Lösungen für Kunden aus der Automobilindustrie, dem Energiesektor und dem Industriegüterbereich. Das unabhängige Familienunternehmen legt besonderen Wert auf eine zukunftsorientierte Firmenausrichtung und ein nachhaltiges Wachstum.
Wie bei fast jedem Großverlader war es auch bei uns so, dass morgens relativ wenig lief. Nachmittags kamen dann plötzlich bis zu 20 LKW pro Stunde, die wir nur mit erheblichen Verzögerungen abfertigen konnten. Mit der Plattform konnten wir die LKW-Wartezeiten erheblich reduzieren, denn für uns sind vor allem die pünktlichen Lieferungen und damit der bessere Kundenservice wichtig.
Dr.-Ing. Ernst Martin vom Bovert, Hauptabteilungsleiter Logistik,
Waelzholz
Um die Situation an der Rampe zu entspannen, entschloss sich Waelzholz im April 2010 für den Einsatz der Transporeon Module Time Slot Management und No-touch Order.
REDUZIERTE WARTEZEITEN
Die Wartezeit der eintreffenden LKWs ist um mehr als die Hälfte reduziert und die Beladezeiten sind durch Vorkommissionierung der Sendungen deutlich verkürzt.
KOSTENERSPARNIS
Durch die deutliche Reduzierung der Wartezeiten können Standgeldforderungen weitgehend vermieden werden.
PARTNERSCHAFTLICHE ZUSAMMENARBEIT
Hohe Akzeptanz bei Selbstabholern und Spediteuren, hohe Termintreue und Puenktlichkeit.
WETTBEWERBSVORTEIL
Deutlich transparentere und effizientere Disposition durch elektronische Zeitfenster- und Auftragsvergabe ermöglichen fristgerechte Lieferungen und Kunden können auf Bestandslager verzichten.