Dan Dershem
Dan bringt ein umfassendes Wissen über die globale Lieferkettenbranche mit, da er als Mitglied des Managementteams bei einem führenden 3PL tätig war, die Verantwortung für eine globale Lieferkette im Wert von mehreren Milliarden Dollar trug, ein globales SaaS-Technologieunternehmen gründete und als Investor und Berater in zahlreichen Lieferkettenunternehmen tätig war. Dan ist Managing General Partner bei Supply Chain Ventures (SCV), wo er seit 2008 als Investor und Berater tätig ist. SCV investiert in und berät Technologieunternehmen im Frühstadium der Lieferkette, die sich auf Netzwerke konzentrieren, die durch Big Data, künstliche Intelligenz und prädiktive Analytik ermöglicht werden. Zuvor war er CEO und Mitbegründer von LeanLogistics (BluJay Solutions), Senior Vice President of Global Logistics bei Brambles/CHEP und Vice-President of Operations bei Total Logistic Control (Ryder). Dan war von 2016 bis 2019 Vorsitzender des Verwaltungsrats von Transporeon und ist auch nach der Übernahme durch Hg Capital ein nicht-exekutives Verwaltungsratsmitglied. Darüber hinaus ist er stellvertretender Vorstandsvorsitzender von LLamasoft, nicht-exekutives Mitglied des Verwaltungsrats von Transplace und Sandymount Technologies und schied nach dem Verkauf an Descartes aus dem Verwaltungsrat von MacroPoint aus. Er ist als Berater/ Investor für Alaiko, Foxtrot.io, LeafLogistics, Levadata, Lineage Logistics, LoadSmart, Lumina Analytics, Mercado Labs, Perishable Solutions Inc, RPA Labs, Shipmonk, Sixfold, Supply.ai, Resilinc und Work Truck Solutions tätig. Dan schloss sein Studium an der Ferris State University mit einem Bachelor of Science in Business Management mit höchster Auszeichnung ab.
mehr lesen
Hermann Ude
Hermann Ude ist seit 2016 Mitglied des Beirats von Transporeon und wurde 2019 zum Vorsitzenden ernannt. Nachdem er sieben Jahre bei McKinsey & Co. gearbeitet hatte, wechselte er 1998 zu DHL, wo er eine Reihe von Führungspositionen innehatte. Als CEO von DHL Freight leitete er die Restrukturierung des verlustbringenden 4-Mrd.-€-Straßenfrachtgeschäfts. Anschließend leitete er als CEO und Mitglied des Vorstands der Deutschen Post AG das Frachtgeschäft von DHL Global Forwarding, dem Weltmarktführer in der Luftfracht und der weltweiten Nummer 2 in der Seefracht und europäischen Straßenfracht. Während seiner Amtszeit verzeichnete das Geschäft Rekordwachstumsraten und verdoppelte nahezu die Ergebnisse. Seit 2012 investiert Hermann aktiv in Unternehmen, die die Digitalisierung in ihren jeweiligen Sektoren vorantreiben. Neben seiner Rolle bei Transporeon ist er Vorstandsvorsitzender bei Prospitalia, einem führenden GPO- und Digitalisierungsunternehmen, und Managing Partner bei tts, einem Technologieunternehmen im Bereich der digitalen Transformation.
"Die Digitalisierung sollte zum Wohlergehen der Menschen beitragen. Sie sollte bessere Erkenntnisse liefern, bessere Entscheidungen und ein nachhaltigeres Leben ermöglichen. Das Angebot von Transporeon ist Ausdruck dieser Notwendigkeit. Weniger Verwaltungsaufwand, ein höheres Maß an Compliance, volle Transparenz für die Teilnehmer auf der Plattform, seien es Verlader, 3PL oder Carrier. In Zukunft wird der Klimawandel Lösungen erfordern, die die Nutzung bestehender Anlagen und die Produktivität des Sektors beschleunigen, und Transporeon wird der Schlüssel dazu sein."
mehr lesen
Justin von Simson
Justin ist geschäftsführender Gesellschafter, Mitglied des Hg-Investitionsausschusses, des Realisierungsausschusses und Mitglied des Hg-Vorstands. Justin ist auch für das Münchner Büro von Hg verantwortlich. Justin kam 2002 zu Hg. Derzeit ist er Direktor von Noventic, Mobility Holding, Transporeon und P&I. Zu seinen früheren Investitionsaktivitäten gehörten F24, Medifox, Raet, STP, QUNDIS, SimonsVoss, Teufel, SFC, SLV, Schleich, Hofmann Menü, Schenck Process, Hirschmann und FTE.
Vor seiner Tätigkeit bei Hg war Justin bei Goldman Sachs und Deloitte beschäftigt. Er hat einen Abschluss in Volks- und Betriebswirtschaftslehre von der Universität zu Köln.
mehr lesen
Marc-Oliver Simon
Unmittelbar nach seinem Studienabschluss im August 2000 gründete Marc zusammen mit ehemaligen Kommilitonen Transporeon in Ulm, Deutschland. Er hatte verschiedene Positionen im Unternehmen inne, wie CFO und CCO, Co-CEO und CEO. Er trug dazu bei, dass das Unternehmen organisch von null auf 85 Millionen Euro ARR und von vier auf 750 Mitarbeiter wuchs und Transporeon zur führenden Logistikplattform in Europa mit einer globalen Präsenz in den USA und Asien wurde. Das Produktportfolio wurde durch Fusionen und Übernahmen erweitert. Er führte das Unternehmen durch drei Verkaufsprozesse an Private-Equity-Investoren und trat im Januar 2020 in den Beirat ein.
mehr lesen
Martin Mack
Bis Ende 2019 war Martin als Chief Technology Officer bei Transporeon für das Produktmanagement im Unternehmen verantwortlich.
Martin hat viele Jahre damit verbracht, sich mit allen technischen Details in unserem Unternehmen zu befassen. Er leitete ein Team sehr erfahrener und engagierter Spezialisten, deren "kollektive Intelligenz" die Bereitstellung proaktiver technischer Dienstleistungen und leistungsstarker Anwendungen ermöglicht. Martin ist seit Januar 2020 Mitglied des Beirats.
mehr lesen
Michael Kleinemeier
Michael war Mitglied des SAP-Vorstands der SAP SE. Er leitete die Organisation SAP Services and Support. Er wurde am 1. November 2015 in den Vorstand berufen. In dieser Funktion war er dafür verantwortlich, die Softwareeinführung voranzutreiben und sicherzustellen, dass die Kunden das, was sie gekauft haben, implementieren und betreiben und gleichzeitig die Wartung und Subskription sicherstellen. Michael hat verschiedene Führungspositionen bei SAP inne. Im Jahr 2013 wurde er zum Präsidenten der Region Mittel- und Osteuropa (MEE) ernannt, wo er für alle Marktaktivitäten und das gesamte SAP-Produktportfolio in dieser Region verantwortlich war.
Im Jahr 2012 wurde er Head of Global End-to-End Services. In dieser Funktion war er für die Förderung des Vertriebs und der Marktakzeptanz der neuesten SAP-Lösungen verantwortlich. Parallel dazu war er von 2010 bis 2012 Präsident der DACH-Region (Deutschland, Österreich und Schweiz). Im Jahr 2007 wurde er zum Head of Industry Solutions und Corporate Officer der SAP ernannt. Von 2001 bis 2007 war er Geschäftsführer der SAP Deutschland. In dieser Zeit war er auch Präsident der ehemaligen Vertriebsregion EMEA Central (DACH und Benelux). Von 1989 bis 1999 war er in Schlüsselpositionen in den Bereichen Vertrieb, Beratung und Schulung bei SAP tätig. Michael hat einen Abschluss als Diplom-Kaufmann von der Universität Paderborn.
mehr lesen
Stefan Margolis
Stefan ist Partner bei Hg und konzentriert sich auf Software- und Technologieinvestitionen im deutschsprachigen Raum. Er deckt die Bereiche Supply Chain/ ERP und Healthcare Software in ganz Europa ab. Derzeit ist er Vorstandsmitglied von Transporeon, Medifox und STP. Zu den weiteren Hg-Investitionen, an denen Stefan beteiligt war, gehören e-conomic, Speedledger, P&I Personal und Informatik AG, Eucon, Visma und Teufel. Stefan ist seit Anfang 2013 im Münchner Büro von Hg tätig. Zuvor war er dreieinhalb Jahre bei der Private-Equity-Firma Warburg Pincus tätig, wo er Teil des Services and TMT Teams war. Stefan begann seine Karriere bei The Boston Consulting Group, wo er drei Jahre lang im Private-Equity-Team tätig war und verschiedene Branchen und Regionen abdeckte. Stefan hat einen Master in Business Administration von der Universität Nürnberg und studierte am Babson College in Boston sowie an der UADE in Buenos Aires. Zusätzlich hat Stefan einen MBA von INSEAD.
mehr lesen
Dr. Thomas Lieb
Thomas ist derzeit Vorsitzender des Aufsichtsrates von Hellmann Worldwide Logistics. Zuvor war er 15 Jahre lang Mitglied des Vorstands von Schenker und verantwortlich für verschiedene Geschäftsbereiche. Von 2008 bis 2015 leitete er den Vorstand als CEO. Während seiner Zeit als CEO von Schenker gehörte er auch viele Jahre lang dem Vorstand der Deutschen Bahn an. Seine Fachgebiete sind Global Logistics, Supply Chain Management und Leadership. Er promovierte als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Transportmanagement und Logistik in Mannheim und erwarb seinen Master in Betriebswirtschaftslehre ebenfalls an der Universität Mannheim.
mehr lesen