Die effektive Verwaltung eingehender Fahrzeuge ist eine Herausforderung. Ohne die richtige Planung riskieren Sie überfüllte Parkplätze, erhöhte Unfallrisiken und zusätzliche Kosten für Wartezeiten.
Mit einem intelligenten digitalen Ressourcenmanagement und zentralen Statusinformationen können Sie interne Prozesse optimieren, die Umschlagskapazität erhöhen sowie die Be- und Entladezeiten reduzieren.
Mit Transporeon Time Slot Management sind Ihre Fahrer:innen im Handumdrehen wieder auf der Straße.
VORTEILE
Vorteile für Ihr Unternehmen
Sehen Sie, wie Transporeon Time Slot Management Wartezeiten reduziert, die Umschlagskapazität erhöht und die Ladezeiten verkürzt.
Zahlen & Fakten
Wichtigste Funktionen
Docks und Entladeressourcen werden mit den Anforderungen der zu be- oder entladenden Sendung digital abgebildet, dann der am besten geeigneten Ressource (z.B. Gabelstapler, Bucht, Rampe usw.) zugewiesen und über das System verwaltet.
Das System ermittelt die erforderliche Ladezeit auf der Grundlage der Spezifika und Transportdaten der Sendung und der verfügbaren Ressourcen im Lager. Die Verfügbarkeit und Buchung alternativer Time Slot-Längen ist ebenfalls möglich. Alle Informationen stehen zentral zur Verfügung, darunter Fahrzeug- und Fahrerinformationen oder Sicherheits- und Gesundheitslisten für alle Prozessbeteiligten, sowohl für Verlader als auch für Carrier, LSP oder Warenempfänger.
Der Be- und Entladestatus eines jeden Lkws kann von allen Abteilungen und Beteiligten in Echtzeit eingesehen und aktualisiert werden. Die Dokumentation von Anmeldungen, Sicherheitsanweisungen und Statusänderungen ist revisionssicher.
Auf Knopfdruck können Sie Standardberichte erstellen und KPIs auswerten, z.B. zur Einhaltung von Terminen und zur Ermittlung von Lkw-Warte- oder Bearbeitungszeiten.
Docks und Entladeressourcen werden mit den Anforderungen der zu be- oder entladenden Sendung digital abgebildet, dann der am besten geeigneten Ressource (z.B. Gabelstapler, Bucht, Rampe usw.) zugewiesen und über das System verwaltet.
Das System ermittelt die erforderliche Ladezeit auf der Grundlage der Spezifika und Transportdaten der Sendung und der verfügbaren Ressourcen im Lager. Die Verfügbarkeit und Buchung alternativer Time Slot-Längen ist ebenfalls möglich. Alle Informationen stehen zentral zur Verfügung, darunter Fahrzeug- und Fahrerinformationen oder Sicherheits- und Gesundheitslisten für alle Prozessbeteiligten, sowohl für Verlader als auch für Carrier, LSP oder Warenempfänger.
Der Be- und Entladestatus eines jeden Lkws kann von allen Abteilungen und Beteiligten in Echtzeit eingesehen und aktualisiert werden. Die Dokumentation von Anmeldungen, Sicherheitsanweisungen und Statusänderungen ist revisionssicher.
Auf Knopfdruck können Sie Standardberichte erstellen und KPIs auswerten, z.B. zur Einhaltung von Terminen und zur Ermittlung von Lkw-Warte- oder Bearbeitungszeiten.

WHITE PAPER
Next Level Time Slot Management
Das Zeitfenstermanagement ist eine Schlüsselkomponente des Netzwerkeffekts, der eine optimierte End-to-End-Lieferkette ermöglicht. Die Anwendung kann zwar dazu beitragen, die Überlastung von Betriebshöfen zu verringern, aber als Teil einer umfassenderen Lösung kann sie auch die Sichtbarkeit verbessern, manuelle Aufgaben reduzieren und als Teil des größeren Supply-Chain-Ökosystems mehr Wert bieten. Dieses ausführliche Whitepaper ist das Ergebnis einer Umfrage, die in Zusammenarbeit mit der ARC Advisory Group mit mehr als 100 Logistikexperten durchgeführt wurde, die ihre Vision für die Zukunft des Zeitfenstermanagements teilen.
Was unsere Kunden über uns sagen
PRODUCTS
Ergänzende Lösungen und Produkte
Sehen Sie sich weitere Lösungen an, die Sie bei der effizienten Abwicklung logistischer Prozesse unterstützen.