BERICHT

Dekarbonisierung des Güterverkehrs 2022

Auf Neuanfänge!

Dieses Jahr stellt einen ermutigenden Schritt nach vorne in der Dekarbonisierung der Transportlogistik dar. Besonders hervorzuheben sind umfassende Veränderungen in der Erfassung und Berichterstattung von Emissionen, insbesondere im Vergleich zu der 2020 und 2021 verzeichneten Aktivität.

Im Mai 2022 befragten die Kühne-Hochschule für Logistik und Unternehmensführung und das Smart Freight Centre in Zusammenarbeit mit Transporeon 240 Verlader und Spediteure zum Thema Dekarbonisierung. Nun möchten wir die fertigen Ergebnisse mit Ihnen teilen.

Erhalten Sie neue Einblicke in:  

  • Die veränderte Einstellung von Unternehmen, die für Scope-1-Emissionen verantwortlich sind zu Nachhaltigkeit.Hauptsächliche Motivationsfaktoren für Spediteure, zu dekarbonisieren.
  • Bevorzugte Alternativen zu fossilen Brennstoffen - und Analysen darüber, wie diese Entscheidungen getroffen werden.
  • Bestehende Lücken, und welche größten Herausforderungen noch bewältigt werden müssen.
  • Die Perspektiven von Nachhaltigkeitsvorreitern über Wege zur Dekarbonisierung der Transportlogistik und zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele.
Diese Ergebnisse weisen auf einen Umschwung im Bewusstsein und in der Setzung einer grünen Agenda hin. Wir müssen diese Tendenz aufrechterhalten und vor allem sicherstellen, dass sowohl die Verlader als auch die Spediteure ihren Vorhaben gerecht werden. Die für Anfang 2023 angesetzte Initiative „CountEmissions EU“ zielt darauf ab, eine gemeinsame Methodologie für die Messung von verkehrsbedingten Treibhausgasemissionen einzurichten - und ich glaube, dass diese genau rechtzeitig fertig sein wird, um zu helfen, den Fortschritt nachzuverfolgen.

Magda Kopczynska,

Direktorin in der Direktion der Europäischen Kommission
für Mobilität und Transport (DG Move) 

Wo stehen Sie im Rennen hin zur Klimaneutralität?

Der Bericht über die Dekarbonisierung der Transportlogistik 2022 dokumentiert dramatische Änderungen in die richtige Richtung angesichts des immer größer werdenden Drucks, die kritischen Ziele zu erreichen, die die EU-Kommission auferlegt hat. Die Anzahl der Befragten, die zustimmen, dass die Nachhaltigkeit eine große oder sehr große Geschäftsgelegenheit darstellt, hat sich seit 2020 fast verdoppelt. Zuversicht macht auch, dass fast 50% mehr Verlader eine feststehende Dekarbonisierungsstragie und wissenschaftlich fundierte Reduktionsziele haben.

AUSZUG AUS DEM BERICHT

Die Dekarbonisierung der Transportlogistik hat begonnen

Im Jahr 2022 hat die Dekarbonisierung der Transportlogistik eindeutig Schwung aufgenommen. Obwohl Spediteure und Verlader noch nicht perfekt aufeinander abgestimmt sind, wird die Lücke zwischen ihnen langsam kleiner. Mit erweiterten Berichtspflichten hinsichtlich der Nachhaltigkeit und einer Kohlenstoffsteuer in Sicht, wird eine enge Zusammenarbeit wohl im Interesse aller Parteien sein.

Sind Sie bereit, mit Carbon Visibility eine Vorreiterrolle bei der Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft zu spielen?

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf: 

PRODUKTE

Weitere Lösungen, um die grüne Logistik zu unterstützen

Unsere Produkte arbeiten harmonisch zusammen, um die Transporteffizienz während des gesamten Lebenszyklus der Frachtaktivitäten zu steigern.

Real Time Tracking & Visibility

Carbon Visibility

Carbon Visibility
  • Präzise Messung und Analyse aller logistischen Emissionen
  • Über die gesamte Lieferkette und alle Verkehrsträger 
  • Basierend auf den höchsten Marktstandards für die Gesamtemissionen (Well-to-Wheel)
  • Ermöglicht den Übergang zu einer Netto-Null-Logistik

Real Time Tracking & Visibility

Transporeon Visibility

Transporeon Visibility
  • Reduzieren Sie Kontrollanrufe und automatisieren Sie Prozesse
  • Steigern Sie Leistung und Kundenzufriedenheit
  • Reduzieren Sie Warte- und Verweilzeiten durch genauere ETAs
  • Verbessern Sie Ihre Pünktlichkeit und vermeiden Sie Bußgelder 
  • Reduzieren Sie CO2-Emissionen und Leerkilometer

Marktforschung & Benchmarking

Market Insights

Market Insights
  • Monitoring vereinbarter Preise zwischen Verladern, Logistikdienstleistern und dem Spot Markt
  • Verwendung "indirekter" Indikatoren zur Kapazitätssituationüberwachung von Märkten und Transportwegen
  • Maßgeschneidertes Monitoring durch personalisierbare Kennzahlen und Transportwege 
  • Überblick über die größten Marktveränderungen und die Top Mover am Markt
Overlay schliessen

Sie verdienen die relevantesten Informationen

Wir möchten, dass Sie die beste Erfahrung auf unserer Transporeon-Website machen. Um die Relevanz unserer Informationen für Sie zu erhöhen, beantworten Sie bitte diese Frage:

Was ist Ihre Aufgabe?

Du bist schon Kunde?