Der globale Transportmarkt war 2017, bis weit hinein ins Jahr 2018 gekennzeichnet durch außergewöhnlich geringe Kapazität und steigende Transportpreise. Wirtschaftlich bedingte Erholungsphasen, wie wir sie aus den nachfrageärmeren Wintermonaten oder den Sommerferien kennen, wurden ebenfalls …
Weiterlesen
Expressive Bidding bei Transportausschreibungen: Mehr Flexibilität für bessere Angebote!
Transportausschreibungen sind komplex und nahezu jedes Ausschreibungsprojekt ist in seiner Ausgestaltung einzigartig: Je nach Verkehrsträger, Fracht und Verlader beinhaltet die Angebotsmatrix individuelle Preiskomponenten, unterschiedliche Mengengerüste und -einheiten sowie verschiedenste Zusatzinformationen. Eines haben aber nahezu alle …
Weiterlesen
Transparenz schaffen und Vergabeszenario erhalten! (Teil 10)
Transportausschreibungen können verschiedene Gründe und Ziele haben. Damit sie erfolgreich verlaufen, ist eine Reihe von Punkten zu beachten, die immer gelten. Daran möchte ich an dieser Stelle anknüpfen und in loser Folge die wichtigsten Schritte …
Weiterlesen
Go-live der Frachtausschreibung, erst wenn alles bereit ist! (Teil 8)
Legen Sie mit der Frachtausschreibung erst los, wenn Sie sicher sein können, dass alles bereit ist und alle Daten vollständig vorhanden sind. Wenn eine Frachtausschreibung unter Zeitdruck entsteht, hat diese erfahrungsgemäß Mängel, die zu suboptimalen Ergebnissen …
Weiterlesen
Elektronischer Frachteinkauf: Aufgaben des Projektteams (Teil 7)
Ein elektronischer Frachteinkauf reduziert zwar den Aufwand gegenüber manueller Durchführung der Transportausschreibung erheblich insbesondere, wenn Sie eine Ausschreibungsplattform nutzen. Dennoch sollten Sie so ein Projekt nicht unterschätzen! Ein unzureichend vorbereiteter und durchgeführter Tender wird auch …
Weiterlesen
E-Sourcing reduziert Ressourcen- und Zeitbedarf (Teil 6)
Kalkulieren Sie realistisch, in welchem Zeitrahmen Sie die Ausschreibung mittels E-Sourcing durchführen können. Beachten Sie dabei Saisonspitzen und andere Engpässe wie etwa Ferien- und Urlaubszeiten. Der Zeitbedarf der Ausschreibung hängt wesentlich von folgenden Faktoren ab: Umfang (Relationen, …
Weiterlesen
RFI – vorgeschaltete Qualifizierung erleichtert die Suche nach Transportpartnern! (Teil 5)
Transportausschreibungen können verschiedene Gründe und Ziele haben. Damit sie erfolgreich verlaufen, ist eine Reihe von Punkten zu beachten, die immer gelten. Lesen Sie hier den Teil 5 aus der Serie 10 Tipps zur Transportausschreibung, die die wichtigsten …
Weiterlesen
Mars nutzt Frachtausschreibung zur strategischen Neuausrichtung
Die Mars GmbH ist ein Unternehmen der Fast-Moving-Consumer-Goods-Branche und gehört zum weltweit agierenden Konzern Mars, Incorporated. Zu ihr gehören bekannte Marken wie Sheba, Whiskas, Pedigree etc. im Tiernahrungsbereich sowie Tierpflegeprodukte wie z.B. Catsan. Darüber hinaus …
Weiterlesen
Kreis der beteiligten Speditionen beim Tender festlegen! (Teil 4)
Anzahl Speditionen beim Tender mit eigenen „Bordmitteln“ Es ist sehr sinnvoll sich vor einer Transportausschreibungen Gedanken über die Anzahl der gewünschten bzw. benötigten Speditionen beim Tender zu machen. Dabei wird die richtige Anzahl der involvierten potenziellen Partner …
Weiterlesen
Passt Ihre Netzwerk von Transportdienstleistern für die Transportsituation? (Teil 3)
Es ist ratsam vor einer Ausschreibung zu überprüfen, ob Ihr Netzwerk von Transportdienstleistern als solches und die zugrunde liegenden Transportlösungen (Single Trips, Round Trips, Milk Runs, Crossdocks etc.) noch passen. Denn die Welt der Logistik …
Weiterlesen